Digitale Volumentomographie – erhöhte Präzision und optimale Versorgungsqualität
Eine sorgfältige Untersuchung und präzise Planung sind die Grundlage einer erfolgreichen Implantatlösung. Digitale Diagnostik ist in in unserer Praxis zu einem festen Bestandteil geworden. Auf Basis der digitalen Ansichten können wir entscheiden, ob ein Implantat die richtige Lösung für unsere Patienten darstellt. Schon vor einem Eingriff werden Knochenangebot, Knochenqualität und individuelle Besonderheiten erkannt. Die Frage nach einem notwendigen Knochenaufbau kann bereits im Vorfeld geklärt werden. Die optimale Position der Implantate kann virtuell schon vor der eigentlichen Implantation am Monitor simuliert werden.
Digitale Volumentomographie

Navigierte, möglichst gewebeschonende Implantologie
Eine Software ermöglicht eine dreidimensionale Planung am Bildschirm und bietet beste Voraussetzungen, um das Implantat sicherer und genauer setzen zu können. Am Computer können virtuelle Implantate positioniert und ausgerichtet werden. Die optimale Länge und der richtige Implantatdurchmesser lassen sich festlegen. So kann kontrolliert werden, ob das Knochenangebot um das Implantat ausreicht und die Sicherheitsabstände zu Nerven, Zahnwurzeln oder einem Nachbarimplantat eingehalten werden.
Dank einer 3-D gestützten Navigationsschablone kann die Implantatinsertion minimal invasiver erfolgen.
Schablonengestützte, minimal invasive Implantation: Es genügt oft eine nur wenige Millimeter kleine Öffnung der Schleimhaut, um das Implantat zu setzen. Die Schablone ermöglicht die exakte Einbringung von Implantaten in der chirurgisch und prothetisch gewünschten Position.
Schablonen auf Grundlage der 3D-Planung ermöglichen eine genaue Platzierung des Implantates.
